Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und welche Informationen erhoben werden, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns höchste Priorität. Bitte lesen Sie dieses Dokument vollständig, um unsere Vorgehensweise zu verstehen.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „Daten“) im Rahmen der Bereitstellung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes, der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externer Onlinepräsenzen, wie etwa unserer Social-Media-Profile (nachfolgend gemeinsam „Onlineangebot“).
Bezüglich der verwendeten Begriffe, wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 DSGVO.
Verantwortlicher und Kontakt
PENEMUE
(kladde, the creators GmbH)
Rathausgasse 48
79098 Freiburg
privacy@penemue.de
Arten der verarbeiteten Daten
-
Bestandsdaten (z. B. Stammdaten, Namen, Adressen)
-
Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
-
Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotos, Videos)
-
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Interessen)
-
Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen)
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (im Folgenden „Nutzer“).
Zwecke der Verarbeitung
-
Bereitstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen
-
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
-
Sicherheitsmaßnahmen
-
Reichweitenmessung und Marketing
Begriffsbestimmungen
-
Personenbezogene Daten: Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
-
Verarbeitung: jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von der Art der Durchführung.
-
Pseudonymisierung: Verarbeitung so, dass die Daten ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer konkreten Person zugeordnet werden können.
-
Profiling: automatisierte Verarbeitung zur Bewertung persönlicher Aspekte (z. B. Verhalten, Interessen, Standort).
-
Verantwortlicher: die natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
-
Auftragsverarbeiter: Person oder Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Rechtsgrundlagen
Gemäß Art. 13 DSGVO teilen wir die Rechtsgrundlagen mit:
-
Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 7 DSGVO
-
Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
-
Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
-
Schutz lebenswichtiger Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
-
Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
-
Berechtigte Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
-
Verarbeitung besonderer Kategorien: Art. 9 Abs. 2 DSGVO
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (z. B. Zugangskontrollen, Verschlüsselung, Datensicherung).
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt, Sie eingewilligt haben oder berechtigte Interessen bestehen.
Datenübermittlung in Drittländer
Eine Verarbeitung in Drittländern (außerhalb EU/EWR/Schweiz) erfolgt nur, wenn sie zur Vertragserfüllung erforderlich ist, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen und nur bei Vorliegen geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft
-
Berichtigung
-
Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung
-
Datenübertragbarkeit
-
Widerruf erteilter Einwilligungen
-
Widerspruch gegen Datenverarbeitung (insbesondere Direktwerbung)
-
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Widerrufsrecht
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie können der zukünftigen Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere gegen Direktwerbung.
Cookies
Wir setzen temporäre und permanente Cookies ein. Sie können diese in den Browsereinstellungen deaktivieren. Dies kann die Funktionalität einschränken.
Widerspruchsmöglichkeiten:
Löschung von Daten
Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine Aufbewahrungspflichten bestehen. Andernfalls werden sie gesperrt.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der Datenverarbeitung dies erfordern.
Geschäftliche Verarbeitung
Wir verarbeiten:
-
Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundengruppe)
-
Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Zahlungshistorie)
Zwecke: Vertragsdurchführung, Kundenbetreuung, Marketing, Marktforschung.
Agenturdienstleistungen
Wir verarbeiten Kundendaten (Stammdaten, Kontakte, Inhalte, Vertrags- und Zahlungsdaten, Nutzungs- und Metadaten) im Rahmen von Beratungs-, Kampagnen- und Entwicklungsleistungen.
Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Optimierung, Sicherheit).
Verwaltung, Buchhaltung, Organisation
Verarbeitung von Kundendaten im Rahmen von Verwaltung, Buchhaltung, Organisation und Archivierung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO.
Geschäftsanalysen und Marktforschung
Wir verarbeiten Bestands-, Kommunikations-, Vertrags-, Zahlungs- und Nutzungsdaten zur Geschäftsauswertung und Optimierung. Löschung nach 2 Jahren oder Anonymisierung.
Emojis und Smilies
Im WordPress-Blog werden Emojis von externen Servern (Automattic Inc., USA) geladen. Dabei wird die IP-Adresse übertragen.
Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy/
Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Telefon, Social Media) werden Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Löschung nach Erledigung, Prüfung alle 2 Jahre.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics mit IP-Anonymisierung (Google LLC, USA).
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Löschung/Anonymisierung nach 14 Monaten.
Jetpack (WordPress Stats)
Einsatz von Jetpack zur Analyse von Besucherzahlen. Anbieter: Automattic Inc., USA.
Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy/
Online-Präsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Profile bei Facebook, Instagram, LinkedIn, X (Twitter), Pinterest, YouTube, Wakelet, Soundcloud u. a.
Die Datenverarbeitung erfolgt zu Kommunikations- und Marketingzwecken gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Links zu den Datenschutzerklärungen der Anbieter:
-
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
-
Google/YouTube: https://policies.google.com/privacy
-
Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
-
X/Twitter: https://twitter.com/de/privacy
-
Wakelet: https://wakelet.com/privacy.html
-
Soundcloud: https://soundcloud.com/pages/privacy
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir binden externe Inhalte (z. B. Videos, Schriftarten) ein. Dabei wird die IP-Adresse an den Anbieter übermittelt.
Vimeo
Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy
YouTube
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Hubspot
Datenschutzerklärung: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Google Fonts
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
/Stand September 2025/